Axel JanĂźen – Systemischer Team Coach (STC)

Die Besonderheit beim Coaching von Teams

Vereinfacht gesagt, ist ein Team eine Sonderform der Gruppe, die sich dadurch auszeichnet, dass Sie arbeitsteilig miteinander verbunden sind. Kurz: Es geht um Abhängigkeiten oder das managen von Abhängigkeiten. Erst durch Abhängigkeit von anderen im Team, gibt es einen Grund, auch sich selbst zu verändern. Abhängigkeiten sind im Unternehmen häufig über Prozesse organisiert. Eine Geschäftsleitung ist ein Team. Silo-Denken ist meist nichts anderes als ein fehlendes Bewußtsein für Abhängigkeiten.

 

Was werden Sie im Team Coaching mit Axel JanĂźen erreicht haben?

Ihr Coaching erreicht einerseits, dass Ihr Team selbst eine “Lösung” fĂĽr sein “Problem” und das, was damit zusammen hängt, entwickelt. Die Lösung beinhaltet dabei immer einen konkreten Handlungsplan. Andererseits erreicht einTeam Coaching, dass das, was das Team im Coaching gelernt hat, auch auf andere Situationen ĂĽbertragen werden kann. Ein Team Coaching ist damit sprichwörtlich “Hilfe zur Selbsthilfe fĂĽr das Team”. Ideal im Change.

Wodurch erreicht Ihr Coaching diese Wirkung?

1. Das Menschenbild Es macht einen Unterschied, ob Ihr Coach das Team als hilfebedürftig sieht und beim Team ein Umdenken auslöst, das er für richtig hält, oder ob das Team selber entscheiden darf, was gut ist. Axel Janßen verzichtet auf jede bewußte Manipulation. Stattdessen stellt er dem Team Strukturen zur Verfügung, um sich selbst zu analysieren und zu bewerten. Das hilft auch nach dem Coaching.

2. Der Coachingprozess  Ergebnisse brauchen Methode. Ein Team Coaching folgt einem strukturierten Prozess. Klicken Sie hier für die einfache Darstellung. Klicken Sie hier für die komplexe Darstellung. Wie im Einzelcoaching erfolgt die Visualisierung der IST-Situation für jedes Team-Mitglied. Gefolgt von einer Einigung auf das eigentliche Problem des Teams und das, was damit zusammenhängt. Das Ziel wird gemeinsam formuliert. 3. Grundsätzliche Berücksichtigung der unternehmerischen Wirklichkeit Teams arbeiten in einer vom untenehmerischen Denken geprägten Welt. Jede Veränderung muss daher auch die unternehmerischen Fakten, Zusammenhänge und Folgen berücksichtigen. Axel Janßen nutzt dazu u.a. Modelle, die systemisch die sowohl die unternehmerischen als auch die individuellen Zusammenhänge einer Veränderung abbilden.

Axel Janßens Coaching coacht nach dem Coachingverständnis der Neuen Hamburger Schule (NHS)

Konkrete Informationen zum Team Coaching auf der CorporateWork Website:

Hier

Mehr zum Coachingverständnis auf der Website der Coachausbildung:

Hier

Mehr zum Coachingverständnis auf der Website der Neuen Hamburger Schule (NHS):

Hier